Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 161 Benutzer online » 0 Mitglieder » 161 Gäste
|
Aktive Themen |
IP Webcam mit iSPy verbin...
Forum: Hardware
Letzter Beitrag: juergenhold
20.11.2024, 23:26
» Antworten: 1
» Ansichten: 214
|
Mails an GMail funktionie...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
13.11.2024, 09:47
» Antworten: 1
» Ansichten: 238
|
Bitwarden Passwort Manage...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
16.10.2024, 20:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 181
|
Was ist IBM Storage Prote...
Forum: Programmierung
Letzter Beitrag: Aidnoler
16.10.2024, 12:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 203
|
Wagersbach.net
Forum: Offtopic, Smalltalk, User Neuvorstellungen
Letzter Beitrag: juergenhold
15.06.2024, 12:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 612
|
OpenWebif stream ohne m3u...
Forum: Software
Letzter Beitrag: stasnislav1
21.05.2024, 16:43
» Antworten: 2
» Ansichten: 5.239
|
Shaper_Helixultimate Text...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
22.02.2024, 12:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.410
|
OSCam Icam installieren
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
10.12.2023, 20:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.706
|
Master-Passwort von Mozil...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
08.11.2023, 11:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.482
|
Neue Forenversion
Forum: Feedback und Neuigkeiten
Letzter Beitrag: juergenhold
07.08.2023, 15:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 5.269
|
|
|
[MyBB] Google Adsense integrieren |
Geschrieben von: juergenhold - 13.01.2011, 23:06 - Forum: Foren
- Antworten (1)
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Ich bekomme das Plugin "Ads after first post" in der Forenversion 1.6 nicht zum Laufen, sehr schade, denn eigentlich ist es genau das, was ich suche.
Geschaft habe ich die Integration von einer Google Werbung bei der Forenliste (Unterforenliste) durch einen Hack des Tamplates in der Datei "forumdisply_threadlist".
Folgenden Code (mit dem eigenen Adsensecode) nach
Code: <strong>{$foruminfo['name']}</strong>
</div>
</td>
</tr>
Code: <tr>
<td colspan="{$colspan}">
<script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "ca-pub-1234567";
/* 1234567 */
google_ad_slot = "1234567";
google_ad_width = 728;
google_ad_height = 90;
//-->
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
</td>
</tr>
einfügen ...
|
|
|
[arfooo] Webkatalog-Software |
Geschrieben von: juergenhold - 12.01.2011, 02:00 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Hab ein neues Projekt in die Welt gesetzt.
Unter www.Praesenz.eu ist ab sofort (Kategorien fehlen noch zum großteil) ein neuer Webkatalog online, der für europäische Firmen gedacht ist. Mein erstes Projekt auf Englisch, da bin ich auch sehr auf die Werbung von Google Adsense gespannt. AUch, woher die meisten Einträge kommen werden.
Ich verwendete erstmalig die freie Webkatalog-Software von arfooo (http://www.arfooo.net) und brauchte einen halben Tag, um mich darin zurechtzufinden. Das soll heißen, ich veränderte das Template, lernte das Backend kennen, usw ...
Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie ich gewisse Werbungen in gewissen Kategorien ausschließen kann, dann freue ich mich endgültig, weil dann kann ich auch Kategorien verwenden, die in Google Adsense nicht erlaubt aber einträglich sind ...
Wie immer, Hilfe und Tipps sind gerne willkommen!
|
|
|
WLAN bei einem Toshiba Notebook |
Geschrieben von: juergenhold - 10.01.2011, 13:06 - Forum: Hardware
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Lustige Begebenheit, heute bei einem Kunden.
Der Telekommitarbeiter installierte sein Modem, konfigurierte es mit seinem Notebook und will dankenswerter Weise sogar überprüfen, ob es auf dem Kundennotebook auch funktioniert. Dann komme ich dazu.
Verweifelt versucht er das Netz zu sehen, allerdings sagt WXP, es sei kein Netz verfügbar. Die FN (Function) Taste, hier in Kombination mit F8 zum ein- und ausschalten des WLAN Adapters kennt der Telekom Mitarbeiter, hat es auch schon mehrmals versucht. Sein letzter Versuch war die manuelle Eingabe des SSID Namens, alles erfolglos.
So setze ich mich vors Notebook (Toshiba), schalte den kleinen Kippschalter für den WLAN Adapter auf der vorderen Seite des Notebooks auf ON, warte 5 Sekunden und Windows meldet ein neu gefundenes, verfügbares Netzwerk ...
Ich gebe zu, es war komisch, dass man unter Windows nichts davon sah, dass der Adapter hardwaremäßig deaktiviert war, aber meine erste Vermutung bei solchen Problemen ist immer noch ein zusätzlicher Schalter fürs WLAN.
Ende gut, alles gut.
|
|
|
[WXP] Falsche Benachrichtigung über ungelesene Mails bei der Benutzeranmeldung |
Geschrieben von: juergenhold - 07.01.2011, 13:06 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Folgendes Problem: Der Kunde verwendet Windows XP, Benutzeranmeldung mit den Symbolen, und bei der Anmeldungsseite findet er die Nachricht über vorhandene ungelesene Emails im Posteingang unter den Benutzernamen.
Leider stimmen diese Zahlen auch nicht, sehr oft gibt es gar keine ungelesenen Mails. Der Kunde, der auf Emails wartete, ließ sich dadurch verunsichern und glaubte, dass er die Mails einfach nicht findet.
Die einzige Möglichkeit ist, dass man die Emailbenachrichtigung auf der Benutzeranmeldungsseite deaktiviert, dafür ist ein eingriff in die Registrierungsdatenbank notwendig.
Registry Start unter > Start > bei Suche eintragen: "regedit", und in der Registry gehe zu
HKEY_CURRENT_USER\Software\MicrosoftWindows\CurrentVersion\UnreadMail
um dort auf der rechten Seite einen neuen DWORD-Wert einzufügen mit der Bezeichnung
MessageExpiryDays
und dem Wert 0.
Nach einem Neustart des Computers sind die Anzeigen der "ungelesenen" Mails verschwunden.
|
|
|
Links in Signaturen |
Geschrieben von: juergenhold - 07.01.2011, 01:29 - Forum: Feedback und Neuigkeiten
- Antworten (1)
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Dieses neue Forum hat schon neue Benutzer. Das ist ja eigentlich erfreulich, ich weiß aber leider nicht, in wie weit es sich bei den Anmeldungen trotz Captchaschutz um Spamversuche handelt.
Wenn ein neues Mitglied noch keinen einzigen Beitrag verfasst hat, ich allerdings in der Signatur einen Link vorfinde, behandle ich dies als Spam.
So geschehen beim User "fgerrybyrdw", deshalb habe ich den Link entfernt und die Signatur gesperrt. Sollte diese Maßnahme ungerechtfertigt passiert sein und der User noch aktiv wird, bin ich gerne bereit, die Signatursperre aufzuheben.
So werde ich auch bei allen zukünftigen Fällen vorgehen.
|
|
|
Die junge Generation (Google Chrome User) muss ohne Google Toolbar auskommen! |
Geschrieben von: juergenhold - 07.01.2011, 01:20 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Heute hatte ich eine bezeichnende Anfrage. Zur Vorgeschichte.
Vor Weihnachten verkaufte ich einige Notebooks an weibliche Teenager, Notebooks sind als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt, da sie ja schulisch sowieso notwendig sind, aber wenn es dann nicht gerade das billigste Modell ist, sich auch als Geschenk gut macht.
Ich installiere mittlerweilen für diese Clientel schon von vorne herein den Browser Google Chrome, da Mädchen zwischen 12 und 20 diesen bevorzugt zum Surfen verwenden. Warum, weiß ich gar nicht genau (schnell ist er ja).
Und heute hatte ich die erste Anfrage nach der Möglichkeit, die Google Toolbar auch für Google Chrome zu installieren. Das groteske daran ist aber, das die Google Toolbar nicht für Google Chrome zur Verfügung steht! Und daran kann ich nichts ändern, auch wenn man es Anfangs nicht für Möglich hält, dass Google seine eigenen Produkte ausschließt.
Verrückte Google-Welt.
|
|
|
[html] (Browser)Weiche für Google Chrome |
Geschrieben von: juergenhold - 06.01.2011, 02:47 - Forum: Programmierung
- Antworten (1)
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Nachdem beim (wahrscheinlich unsauberen) CSS Programmieren einige Unterschiede in der Darstellung zwischen den verschiedenen Browsern aufgetaucht sind, habe ich eine eigene CSS Date mit folgendem Code aufgerufen:
Code: <!--[if IE]>
<link rel="stylesheet" href="templates/<?php echo $this->template ?>/css/template_ie.css" type="text/css" />
<![endif]-->
Als Google Chrome als einziger Browser noch immer Probleme machte, wollte ich so etwas ähnliches für diesen Browser einbauen und musste im Internet feststellen, dass das gar nicht geht. Der oben beschriebene Befehl geht nur für den Internet Explorer, andere Weichen für den Chrome hab ich noch nicht gefunden.
Jetzt hoffe ich auf versierte Hilfe von einem Leser. Vielen Dank.
|
|
|
Frage nach dem besten Gratis-Brennprogramm |
Geschrieben von: juergenhold - 04.01.2011, 20:05 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Die Frage nach dem geeignetsten und besten Gratis-Brennprogramm für Windows beschäftigt mich immer wieder.
Sehr oft sind nicht alle gewünschten Funktionalitäten in einem einzigen Programm gegeben, manche haben sehr viel Werbung, bei einigen muss man sich registrieren (das will ich auch nicht, da ich ja für viele verschiedene Kunden aufsetze), und so geht es weiter.
Will man auf nicht gecrackte Programme zurückgreifen, tut man sich schwer.
Allerdings kann es auch sein, dass die meisten Kunden mit der in Windwos integrierten Brennfunktion auch schon zufrieden sind, in Kombination mit Windows DVD Maker zum Erstellen von Video-DVDs, sollte man sein Auslangen finden.
Ebenfalls verwendet habe ich auch CD-Burner, DeepBurner, Star Burn und andere.
Für weiterführende Tipps bin ich aber sehr dankbar.
|
|
|
[PC-Kaufmann] Neues Jahr - neuer Mandant |
Geschrieben von: juergenhold - 30.12.2010, 14:27 - Forum: Software
- Antworten (1)
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
Die Aufgabe, jedes Jahr das Gleiche zum Jahresende, war, für einen Kunden im PC-Kaufmann für das neue Jahr einen neuen Mandanten anzulegen.
Dies machen wir deshalb so, damit die Rechnungsnummern von vorne beginnen, die vielen alten Rechnungen nicht stören und obwohl der Kunde nur Rechnungen mit diesem Programm schreibt (keine Buchhaltung macht) es Buchhalterisch richtig ist.
Das Problem ist allerdings, dass ich alle Kundendaten, Werkstücke zum Einfügen in die Rechnungen, Rechnungsvorlagen und ähnliches auch für den neuen Mandanten übernehmen muss. Zuerst glaube ich jedes Jahr, dass ich z.B. die Werkstücke exporteiern und wieder Importieren muss, bis ich, auch wie jedes Jahr, auf den gleichen Lösungsweg komme.
Zuerst erstellt man ganz einfach beim Willkommensbildschirm einen Neuen Mandaten (XY2011) und legt diesen an. Hier muss man die Firmendaten neu eingeben (wichtig für den Rechnungskopf etc.). Danach alle Fenster schließen bis auf das Hauptfenster PC-Kaufmann, dann erhält man im Menü die Importoptionen. Man muss aus dem alten Mandanten alle gewünschten Dinge importieren, diese .pck Datei lag in unserem Fall (W7) auf
c:\ProgrammData\Sage\PC-Kaufmann Komplettpaket 2010\Data\altermandant.pck
Falls man die fortlaufende Rechnungsnummer (Lieferscheinnummer bzw. Vorgangsnummer) editieren will, so dass z.B. 2011 vorangestellt wird, geht man direkt im PC-Kaufmann Auswahlfenster auf "Einstellungen Fakturierungen" und ändert dort die Nummern (welche mit O, A, L, R beginnen).
Durch diesen Eintrag werde ich nächstes Jahr nicht mehr düfteln müssen ...
|
|
|
IPv6 Forum |
Geschrieben von: juergenhold - 30.12.2010, 01:55 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
![](https://www.quelltext.at/it_at_work/images/default_avatar.png) |
ITs easy Neuhold & Ninaus OG hat ein Forum mit dem Thema IPv6 (Internet Protocol Version 6) ins Leben gerufen.
Dieses Thema, welches uns in Zukunft sehr beschäftigen wird, verdient einfach ein kompetentes Forum, zu erreichen unter http://www.ipv6-forum.com
Wenn Fragen zur neuen Adressvergabe, zum neuen Protokoll, also zu IPv6 auftauchen, kann natürlich auch hier diskutiert werden, aber ansonsten verweise ich eben auf obenstehenden Link.
|
|
|
|